Hochwertig. Sicher. Brandfest.

Individuelle Elektroinstallationslösungen für die Informationstechnologie

Datenzentren finden sich heutzutage überall. Ob in Banken, Hochschulen, Bürgerämtern, Industrieunternehmen, Softwareunternehmen oder staatlichen Ministerien: der Bedarf nach modernen IT-Systemen ist und bleibt ungebrochen. Rechenzentren sind zudem unentbehrlich für die Digitalisierung und wirken damit entscheidend auf die Entwicklung ganzer Volkswirtschaften.
Informationstechnologie - Niedax Group

Wachsende Datenmengen, BigData, Künstliche Intelligenz, Streaming-Dienste und Cloud-Computing sorgen für einen weltweiten Nachfrageboom, der für zweistellige Wachstumsraten in der milliardenschweren Branche sorgt. Die Niedax Group kommt diesem Bedarf nach. So statten wir Datenzentren weltweit mit passenden Kabelkanälen und exklusiven Gitterrinnen aus. Der besondere Vorteil unserer Gitterrinnen: Die Kabel können durch die Felder zu den einzelnen Servern geleitet werden. Und ermöglichen so maximale Flexibilität und Kühlung - bei höchster Tragfähigkeit!

Sie haben Fragen oder brauchen weitere Informationen?
 

Projekte anfragen  

Tech-Giganten setzen auf unsere Produkte

Die Niedax Group hat mit ihrem Joint Venture, der R&M Electrical Group, bereits eine Vielzahl von Datenzentren beliefert und nimmt eine Spit­zenposition in Europa ein. Das erste gemeinsame Projekt trug den Namen „Odense Data Center 3“ oder kurz „ODN3“. Wie der Name bereits verrät, handelt es sich um ein Datenzentrum in der Stadt Odense auf der dänischen Insel Fünen. Das Projekt entspricht der dritten Phase dieser riesigen Serverfarm.

Die eingesetzten Kabeltragsysteme dienen dabei der Führung großer Mengen an Daten- und Kommunikationskabeln. Diese werden primär oberhalb der Server befestigt. „Rah­menmodule“ spielen dabei eine besondere Rolle. Sie werden gewöhnlich bereits vorgefertigt an die Baustelle geliefert und sparen somit Zeit bei der Montage. Unsere Produkte schützen dabei die Lichtwellenreiter und Hochleistungs-Kupferkabel und sorgen für eine optimale Luftzirkulation zum Schutz vor Überhitzung.

Rechenzentren brauchen Sicherheit und Schutz

Die Sicherheitsanforderungen sind abhängig vom administrativen Umfeld. Neben einer Kontrolle vor unberechtigtem Zutritt wird vor allem dem Brandschutz ein besonderer Stellenwert eingeräumt. Wasser, Löschschaum oder Pulverlöschsysteme schaden den Rechnern mehr als ein durchgeschmortes Kabel, weswegen meist Halone als Löschmittel eingesetzt werden. Halone unterbrechen den Brand auf chemischem Wege. Ergänzend hierzu setzen viele Betreiber von Rechenzentren Sauerstoffverarmungssysteme ein, die den Anteil des Sauerstoffs in der Luft von 21 Prozent auf 13 bis 17 Prozent absenken. Das Feuer kann sich dadurch nur sehr schwer oder gar nicht mehr entzünden.

Eine entscheidende Rolle spielt bei der korrekten Verkabelung in den Datenzentren die Luftzirkulation. Die Ausrichtungen der Kabeltrassen müssen wohl durchdacht und exakt geplant sein. Innerhalb der meisten Gebäude in diesem Bereich darf zudem kein tauchfeuerverzinktes Material ein­gesetzt werden, da Zinkreste abfallen und einen Kurzschluss provozieren können. Demnach ist die Beachtung des Brandschutzes ein so wichtiger Punkt.

Vorsorge ist besser als Nachsorge. Das gilt vor allem im IT-Bereich. Wir von der Niedax Group produzieren hochwertige, feuerfeste Kabeltragsysteme für die speziellen Bedürfnisse eines Rechenzentrums, damit es erst gar nicht zum schlimmsten Fall kommt.

Aus diesem Grund wurden allein in den letzten Jahren über 200 Kilometer unserer HERCULE-, Weitspann- und Kabelleitersysteme in Datenzentren auf der ganzen Welt verbaut.

HERCULE entspricht dem British Standard und erfüllt damit auch die international geforderten Abmes­sungen am Markt. Durch die variantenreichen Oberflächen sowie die Möglichkeit der bauseitigen Montage der Sprossen und Holme ist sie flexibel einsetzbar. Sonder­größen können schnell produziert werden, wodurch auch hier wieder auf Kundenwünsche reagiert werden kann. Dies macht die „HERCULE“ zu einem echten Allrounder.